Microsoft Power BI – Daten intuitiv analysieren
Mit Microsoft Power BI stellen Unternehmen ihren Mitarbeitern interaktive Dashboards und Berichte zur Analyse bereit. Die Auswertungen sind für jeden Anwender intuitiv bedienbar, angenehm dynamisch und optisch ansprechend. Power BI kann mit jedem Internetbrowser genutzt werden. Zusätzlich stehen Apps bereit, um die Möglichkeiten mobiler Endgeräte optimal zu nutzen. Dank der intuitiven, modernen Entwicklungsumgebung im Office Design erstellen selbst neue Anwender schnell ansprechende Auswertungen.


Microsoft Power BI in der Übersicht
Was ist Microsoft Power BI?
Mit Power BI bereiten Sie Ihre Daten aus verschiedenen Datenquellen optimal für die Auswertung vor. Sie analysieren und visualisieren Ihre Daten in ansprechenden, interaktiven Dashboards oder Berichten. Mit dem Business-Intelligence-Tool Microsoft Power BI gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse und treffen fundierte Entscheidungen anhand Ihrer Daten. Microsoft stellt Power BI wahlweise als Software-as-a-Service oder zum Self-Hosting bereit.

Unsere bewährte Vorgehensweise für erfolgreiche Power-BI-Projekte
Power BI ist ein hervorragendes Werkzeug für datenbasierte Analysen und Visualisierungen, doch der Schlüssel zum Erfolg liegt in der professionellen Umsetzung. Erst mit fundierter Erfahrung in Datenmodellierung, Berechtigungssteuerung und Performance-Optimierung gewinnen Projekte Qualität und Akzeptanz. Unsere bewährte Vorgehensweise kombiniert etablierte Methodik, erfahrene Experten und klare Meilensteine, um Ihr Power-BI-Projekt effizient und erfolgreich zum Ziel zu führen.

Prototyp
In der ersten Projektphase definieren unsere Business Analysten mit Ihnen die Anforderungen und erstellen einen Prototypen, um die Umsetzungsideen greifbar zu machen. Anschließend ermitteln wir den Aufwand und legen die notwendigen Ressourcen fest. Auf dieser Grundlage planen wir das Gesamtprojekt und stimmen Meilensteine sowie Zeitpläne ab.

Realisierung
In der zweiten Projektphase richten unsere Azure Administratoren die technische Infrastruktur ein. Unsere Data Engineers transformieren die benötigten Daten in das definierte Datenmodell. Darauf aufbauend erstellen unsere Data Analysten die Dashboards und Profilseiten. Abschließend bilden wir die Key User aus, damit sie eigenständig Berichte pflegen und weiterentwickeln können.

Service
Nach der Einführung der Power-BI-Lösung bieten wir umfassenden Support, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen und auftretende Fragen schnell zu klären. Gleichzeitig arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung. So gewährleisten wir, dass das System nicht nur stabil läuft, sondern sich auch fortlaufend an veränderte Geschäftsanforderungen anpasst.
Lernen Sie uns jetzt unverbindlich kennen und buchen Sie sich Ihren Wunschtermin hier:
Anwendungsbeispiele: Wie Power BI Prozesse optimiert und fundierte Entscheidungen ermöglicht
In den folgenden Beispielen wird anschaulich dargestellt, wie Power BI in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann, um Prozesse zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ob im Vertrieb, im Controlling oder im Einkauf – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Die Beispiele verdeutlichen, wie durch intelligente Datenintegration und Analyse Effizienzsteigerungen erzielt werden können und Microsoft Power BI zur Verbesserung der Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit beiträgt.

Vertrieb am Deckungsbeitrag steuern
Der Erfolg eines Unternehmens misst sich nicht allein am Umsatz, sondern vor allem am Deckungsbeitrag: Welche Produkte bringen die höchste Marge und sollten daher priorisiert werden? Sind diese Artikel gut verfügbar – und wenn nicht, woran liegt das? Werden sie häufig gekauft, und welche Faktoren beeinflussen die Nachfrage? Welche Vertriebsmitarbeiter verkaufen diese A-Artikel besonders erfolgreich – und was unterscheidet sie von denen, die damit weniger punkten? Eine systematische Analyse dieser Fragen hilft, den Vertrieb gezielt am Deckungsbeitrag auszurichten.

Liquidität vorausschauend planen
Eine vorausschauende Liquiditätsplanung sichert Gehaltszahlungen und pünktliche Rechnungsbegleichung für Lieferanten, damit Ihr Unternehmen stabil bleibt und Investitionen nur dann erfolgen, wenn Verbindlichkeiten es zulassen. Welche Einnahmen und Ausgaben sind zu erwarten – was wurde bereits in Rechnung gestellt, was ist bestellt, aber noch nicht fakturiert? Welche Kunden zahlen zuverlässig und wo braucht es Mahnprozesse, und bei welchen Kreditoren können neue Zahlungsziele verhandelt werden? Mit einer Liquiditätsplanung auf Basis von Power BI lässt sich klären, welche Investitionen möglich sind und ob Fremdmittel erforderlich werden. So gewährleisten Sie langfristig finanzielle Stabilität und unternehmerischen Spielraum.

Einkaufs-Portfolio effektiv managen
Eine effektive Steuerung des Einkaufs-Portfolios sichert günstigere Beschaffungspreise, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und gewährleistet optimale Verfügbarkeit bei kurzen Lagerdurchlaufzeiten. Welche Produkte beziehen wir von welchen Lieferanten, und wo entstehen potenzielle Engpässe, die zusätzliche Bezugsquellen erfordern? Bei welchen Artikeln können wir durch Bündelung und hohes Einkaufsvolumen Preisvorteile realisieren, und wo finden wir die besten Konditionen? Eine datenbasierte Analyse des Lieferanten- und Produkt-Portfolios mit Microsoft Power BI schafft Transparenz und erhöht die Planungssicherheit im Beschaffungsprozess.

Weiterführende Informationen zu Microsoft Power BI
Microsoft Power BI bietet Editionen für alle Unternehmensgrößen. Bei der Auswahl der passende Produktversion sind unter anderen die zu verarbeitende Datenmenge, die Datenkomplexität, die Sensibilität der Daten oder die benötigte Aktualität wichtige Indikatoren. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie auf der Übersichtsseite Preise & Lizenzen.

Power BI für Start-Ups
Microsoft Power BI bietet jungen Unternehmen eine kosteneffiziente, skalierbare Plattform, um aus ersten Daten rasch aussagekräftige Dashboards zu erstellen und so frühzeitig datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Power BI für den Mittelstand
Für mittelständische Betriebe verbindet Power BI umfassende Analysefunktionen mit einfacher Integration in bestehende ERP- und CRM-Systeme, sodass Reporting, Controlling und Forecasting schnell und ohne großen IT-Overhead optimiert werden können.

Power BI für Konzerne
Große Unternehmen profitieren von Power BI durch zentrale Governance, Multi-Source-Konnektivität und leistungsfähige Self-Service-Analysen, die Millionen von Datensätzen performant visualisieren und gleichzeitig höchste Compliance-Anforderungen erfüllen.
Microsoft Power BI – jetzt direkt hier informieren!
Sie möchten mehr über Power BI erfahren? Gerne stellen wir Ihnen die Funktionen und Vorteile von Microsoft Power BI in einer unverbindlichen, kostenlosen Online-Präsentation vor. Vereinbaren Sie hier einen Termin:
Microsoft Power BI – jetzt direkt hier informieren!
Sie möchten mehr über Power BI erfahren? Gerne stellen wir Ihnen die Funktionen und Vorteile von Microsoft Power BI in einer unverbindlichen, kostenlosen Online-Präsentation vor. Vereinbaren Sie hier einen Termin:
Power BI – jetzt direkt hier informieren und testen!
Probieren Sie Power BI hier selbst aus: Fordern Sie einfach Ihren persönlichen Test-Link an und Sie erhalten umgehend Zugang zu unserem Power BI-Bericht.
Sie möchten mehr über Power BI erfahren? Gerne stellen wir Ihnen die Funktionen und Vorteile von Power BI in einer unverbindlichen, kostenlosen Online-Präsentation vor. Vereinbaren Sie hier einen Termin:
Weiterführende YouTube-Videos rund um Business Intelligence mit Power BI
DAX (Data Analysis Expressions) ist die Formelsprache von Microsoft für Power BI Reports und Dashboards.
Power Query ist eine Abfragesprache von Microsoft und wird als kostenloses Add-In in Power BI eingesetzt.
Was sind die Unterschiede aber auch die Gemeinsamkeiten und Überschneidungen von Power BI und Microsoft Fabric?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist Power BI und wofür wird es verwendet?
Power BI ist die Business-Intelligence-Plattform von Microsoft, die Datenvisualisierung, -analyse und -berichterstattung ermöglicht. Sie wird verwendet, um aus verschiedenen Datenquellen wie Excel, Datenbanken und Cloud-Diensten Daten zu importieren und diese in aussagekräftigen Berichten und interaktiven Dashboards darzustellen. Mit Micrsosoft Power BI können Unternehmen Daten verstehen, Trends erkennen, Erkenntnisse gewinnen und fundierte Entscheidungen treffen.
Welche Datenquellen werden von Power BI unterstützt?
Power BI unterstützt eine breite Palette von Datenquellen. Dazu gehören Datenbanken (SQL Server, MySQL), Dateiformate (Excel, CSV), Cloud-Services (Azure, AWS), Online-Dienste (SharePoint, Salesforce, Google Analytics), Webdaten, Streaming-Daten, Unternehmensanwendungen (SAP, Microsoft Dynamics) und mehr. R- und Python-Skripte, Text- und XML-Dateien sowie OData-Feeds sind ebenfalls integrierbar.
Kann ich Echtzeitdaten in Power BI anzeigen?
Ja, Microsoft Power BI ermöglicht auch die Anzeige von Echtzeitdaten. Power BI ist das visuelle Frontend der Real-Time-Analytics-Funktionen von Microsoft Fabric. Sie können auch Streaming-Datenquellen wie Azure Stream Analytics oder Kafka verwenden, um kontinuierlich aktualisierte Daten in Power BI darzustellen. Dies ermöglicht die Erstellung von Echtzeit-Dashboards und Berichten, die sich dynamisch ändern, wenn neue Daten eintreffen.
Welche Sicherheits- und Zugriffskontrollmechanismen bietet Power BI?
Power BI bietet umfassende Sicherheits- und Zugriffskontrollmechanismen, um den Zugriff auf die Plattform entsprechend den Anforderungen Ihres Unternehmens zu steuern. Dazu zählen die rollenbasierte Zugriffssteuerung, Row-Level Security (RLS) für granulare Dateneinschränkung, Integration mit Azure Active Directory für SSO, sowie Datenverschlüsselung während der Übertragung und Speicherung. Durch das Data Gateway wird eine sichere Verbindung zwischen lokalen Datenquellen und Power-BI-Diensten ermöglicht. Die Plattform unterstützt auch Auditing, Überwachung von Aktivitäten, gezielte Freigabe von Inhalten und die Einhaltung von Datensouveränitätsanforderungen durch die Wahl der Speicherregion.